Suche nach:
Augsburg feiert den Tag der Befreiung

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Hitlerdeutschland. Die Alliierten, vor allem die Rote Armee, hatten Europa vom Terror der Nazis befreit. Bis heute ist das ein Anlass, an die ungeheure Zahl von Opfern zu erinnern, die dieser Sieg über den deutschen Faschismus gefordert hat. Und der 8. Mai ist für uns Mahnung, dass niemals wieder geschehen darf, was damals geschah: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Das schworen sich 1945 Gewerkschafter, Kommunisten, Sozialdemokraten und alle anderen Antifaschistinnen und Antifaschisten. Und so war es ein gutes Zeichen, dass heute in Augsburg wieder Gewerkschafter, Kommunisten, Sozialdemokraten und andere Antifaschistinnen und Antifaschisten zusammenkamen, um gemeinsam den Tag der Befreiung zu feiern.

Weiterlesen

70 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus
8. Mai 1945: 70 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus

70 Jahre Befreiung vom deutschen FaschismusNie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

Am 8. Mai 2015 jährt sich die bedingungslose Kapitulation der faschistischen Wehrmacht. Für die Führungsriege der NSDAP, für die Generäle der faschistischen Wehrmacht und die Industrie- und Bankkreise, die Hitler & Co. 1933 den Weg zur Machtübertragung ermöglicht haben, war der 8. Mai 1945 ein Tag der Niederlage. Millionen Menschen – Jüdinnen und Juden, Sinti & Roma, Mitglieder der KPD, der SPD, der Gewerkschaften und andere – sind der faschistischen Barbarei bis zu diesem Tag zum Opfer gefallen.

Weiterlesen

Befreier - Plakat der VVN-BdA
Vor 70 Jahren wurde Augsburg befreit

Befreier - Plakat der VVN-BdAAm 28. April 1945 marschierte das US-Militär in Augsburg ein. Die Stadt wurde, entgegen dem Willen fanatischer Nazis, nicht verteidigt. In den letzten Tagen des Krieges hatte sich hier eine »Freiheitsbewegung« gebildet, die eine weitere Zerstörung Augsburgs verhindern wollte. Wären die Amerikaner gezwungen gewesen, Augsburg zu stürmen, hätten sie dies mit aller Gewalt getan: Bombenteppiche, Trommelfeuer der Artillerie, Tiefflieger… »Wegen Augsburg hätten wir keinen einzigen Soldaten geopfert«, hatte ein US-Offizier dem Arzt Dr. Rudolf Lang gedroht, der mit den anrückenden Befreiern über eine Übergabe der Stadt verhandelte. Schließlich zeigten Angehörige der in der zweiten Aprilhälfte unter dem Schutz kirchlicher Einrichtungen gebildeten Gruppe den Amerikanern den Weg nach Augsburg.

Weiterlesen

Perlachgucker, April 2015
Pünktlich zum Ostermarsch: Der neue Perlachgucker

Perlachgucker, April 2015Pünktlich zum diesjährigen Ostermarsch und zu den Aktivitäten im Zusammenhang mit dem 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus hat die DKP Augsburg eine neue Ausgabe ihrer Zeitung »Perlachgucker« herausgegeben.

Die an Infoständen, auf Demos und Kundgebungen sowie im Hans-Beimler-Zentrum kostenfrei erhältliche sowie als PDF zum Download bereitstehende (hier klicken) Ausgabe enthält diese Beiträge:

Vor 70 Jahren wurden Augsburg, Deutschland und Europa vom Faschismus befreit: Dank euch, ihr Sowjetsoldaten!

Aufstand in Augsburg: Auf dem Gögginger Friedhof wird an ermordete Zwangsarbeiter erinnert

Frauen im Widerstand

Die Stadt, die sich nicht erinnern will: Zu den anhaltenden Auseinandersetzungen um die »Stolpersteine«

Ein Jahr nach dem Massaker in Odessa

 

Plakat der KPD zum Internationalen Frauentag
DKP lädt ein: Augsburger Frauen im Widerstand

Plakat der KPD zum Internationalen FrauentagVeranstaltung zum Internationalen Frauentag

Maria-Luise Bertram und Martha Metzger stellen Biografien und historische Hintergründe zu Augsburger Frauen vor, die aus den unterschiedlichsten Motiven heraus Widerstand gegen den Hitlerfaschismus geleistet haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

So., 8. März 2015, 15.00 Uhr
Hans-Beimler-Zentrum, Manlichstr. 8, Augsburg-Oberhausen

Gunter Demnig verlegt die ersten Stolpersteine Augsburgs
Stolpersteine für Augsburg

Gunter Demnig verlegt die ersten Stolpersteine AugsburgsSeit 1997 verlegt der Künstler Gunter Demnig 10 mal 10 Zentimeter große Pflastersteine mit einer Messingplatte, auf der die biographischen Daten von Verfolgten der Nazidiktatur eingraviert sind. Etwa 45.000 von diesen »« hat er seither in inzwischen 18 europäischen Ländern verlegt. Erinnern möchte der Künstler so an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, »Zigeunern«, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Behinderten unter dem Faschismus. Die vorbeigehenden Passanten sollen also symbolisch über die Steine »stolpern«, die vor dem letzten freigewählten Wohnort der Verfolgten verlegt werden. Wenn Fußgänger stehen bleiben und die auf Pflastersteinen im Fußweg angebrachten Biographien der Opfer lesen, verbeugen sie sich vor ihnen. So sieht es jedenfalls Gunter Demnig. Doch diese Meinung wird nicht immer geteilt, und so hat Demnigs Kunst- und Erinnerungsprojekt in einigen Städten bisher keine Genehmigung dafür erhalten, die Steine im öffentlichen Raum zu verlegen.

Weiterlesen